Schwärze in dem Soßentopf
zeugt von Dürre unterm Schopf.
Schwärze in der Auflaufform
lässt zweifeln am Verstand enorm.
Feuervogels hatten sich zeitig aufgeschwungen, um weiter auf der Vogelfluglinie gen Norden zu düsen, der Hochnebel lichtete sich langsam und sparsame Bläue am Himmel verhieß einen gefälligen Tag, als ich mich frohgemut, sogar ein wenig verfrüht in der Küche den Mittagsvorbereitungen hingab. Aber dann … ich frage mich schon, ob ich außer Stroh überhaupt noch etwas im Kopf habe. Oder habe ich einfach zuviel, nämlich krause Gedanken, darin? Zuwenig oder zuviel, jedenfalls gelang mir die geniale Fehlleistung , zweimal hintereinander das gleiche Essen anbrennen zu lassen.
Zunächst versengte der angesetzte Soßenfond zu einem Bodensatz, einer Brandrodung ähnelnd, in dem der Überhitzung preisgegebenen Töpfchen und dann, nach Ersatzbeschaffung, verkohlte der neue Fond in der Auflaufform, als auch hier eine angemessene Hitzeregulierung unbedacht versäumt wurde. Durch diesen Verkohlungsprozess veränderte sich verständlicherweise auch der Geschmack des dargebotenen Nahrungsobjetes ungemein, wenngleich es essbar blieb.
Unfreiwillige Halloween-Küche
Jetzt lese ich weiter bei Herrn TT : Halloween special .
(… ich soll ja das Positive sehen – jetzt bin ich bisschen beruhigt… ich drücke mich nämlich immer vom Kochen… und wenn „so was“ gar erfahrenen Moorweibern passiert… hähä… sorry…)
Gefällt mirGefällt mir
Wie sagt das Sprichwort? Wer Spott nicht wirklich ertragen kann, sollte tunlichst das Verursachen von Schaden vermeiden, oder so ähnlich.
Chch, … Bla.
Gefällt mirGefällt mir
Na ja… wie macht man das, Schaden vermeiden. Hin und wieder schädlicht wohl jeder mal ein bisschen!
(… also das mit den Benachrichtigungen muss ich noch lernen… hä-ähm…)
Gefällt mirGefällt mir
(… im Übrigen bringt es Frau Hartwig auf den Punkt… ) … (… seitdem ich bei WP bin, lese ich viel mehr Kommentare… ha…)
Gefällt mirGefällt mir
Deine Zeichnungen entzücken mich immer wieder. Und etwas so anbrennen zu lassen, dass eine essbare neue Kreation entsteht, ist auch eine Kunst. Mit den zerstösselten angebrannten (aber keinesfalls verkohlten!) Toastscheiben als Bindemittel für die Soße von „Pavo en Pepitoria“ ringe ich demnächst wieder.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Naja, das Mittag war schon grenzwertig.
Aber es ist schon so, man muss die Köchin bei Laune halten, sonst wird sie die Suppe „versalzen“ .
Gefällt mirGefällt 1 Person